Bächtoldhaus

Mit dem Bächtoldhaus in Aesch verfügen wir über zwei Räume für kleinere Gruppen oder Sitzungen.
Bächtoldhaus
Tobelstrasse 2
8127 Forch
(Karte unten)
Bächtoldhaus - Aussenansicht

Räume


Albert Bächtold - der Namensgeber des Bächtoldhauses
Albert Bächtold (1891 – 1981), der grosse Schweizer Mundartdichter, eine schillernde Persönlichkeit (Adolf Muschg hat ihn „den Faulkner der Schweiz“ genannt), droht in Vergessenheit zu geraten.
Ein Doku-Kurzfilm will ihn, sein Werk und seine Mundart vergegenwärtigen, dem heutigen Publikum – aller Generationen und aller Kantone – wieder zugänglich machen.
Reservationsformular
Den Lageplan mit allen Standorten im Überblick finden Sie hier.