Ein Weg beginnt

Taufe

Die Taufe als Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus wurde anfangs an Erwachsenen vollzogen. Bald wollten die Familien ihre Kinder auch mit dabei haben, so dass bis heute kleine Kinder getauft werden.

Sind Sie Eltern geworden? Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen.

Taufe?

In der Freude über die Geburt Ihres Kindes mischt sich vielleicht auch die Sorge um das Gelingen seines Lebens. Damit Menschen leben können, sind sie auf tragfähige und verlässliche Beziehungen angewiesen.

In unseren Kirchen ist die Säuglingstaufe die Regel. Sie macht deutlich, dass sich der Wert eines Menschen nicht nach Leistung und Können berechnen lässt.

Selbstverständlich können Kinder jeden Alters und auch Erwachsene getauft werden. Die Kirche begleitet und unterstützt Sie dabei. In unserer Gemeinde bestehen viele Angebote, die Eltern, Kinder und Jugendliche in der Kirche beheimaten.

 

Nächste Tauftermine:


Taufgottesdienst

16. April 2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Pfarrer Wilhelm Schlatter

ref. Kirche Maur

Details


Taufgottesdienst

07. Mai 2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Pfarrerin Stefanie Neuenschwander

ref. Kirche Maur

Details


Taufgottesdienst

21. Mai 2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Pfarrer Wilhelm Schlatter

ref. Kirche Maur

Details


Taufgottesdienst

18. Juni 2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

ref. Kirche Maur

Details


Taufgottesdienst

25. Juni 2023 bis 25. Juni 2023, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Pfarrerin Stefanie Neuenschwander

ref. Kirche Maur

Details

 

Falls Sie sich zur Taufe entschlossen haben:

  • Je nach gewünschtem Taufdatum, setzen Sie sich bitte direkt mit der zuständigen Pfarrperson in Verbindung.
  • Die Pfarrperson wird in der Regel einen Gesprächstermin vereinbaren, an dem Inhalt und Ablauf besprochen werden. Möglichst werden auch die Paten beim Taufgespräch mit eingeladen.
  • Bitte füllen Sie vor dem Taufgespräch das hier verlinkte Formular aus und schicken dies der zuständigen Pfarrperson oder übergeben eine Kopie am Taufgespräch.
Icon Taufanmeldung (50KB)

Häufige Fragen zur Taufe

Kranke Kinder
Nicht alle Kinder kommen gesund zur Welt. Gerade Eltern kranker Kinder haben den Zuspruch besonders nötig und zögern mit einer Taufanmeldung, weil es ihnen nicht ums Feiern zumute ist. Suchen Sie das Gespräch mit uns! Taufen sind auch in anderem Rahmen möglich.

Welche Aufgaben haben Taufpaten
Sie sind Zeugen der Taufe durch ihr abgelegtes Versprechen und tragen je nachdem als aktive Begleiter die Erziehung – auch in Glaubensfragen - mit. Sie sind auch ein Gegenüber zu den Eltern und damit Ansprechperson für das getaufte Kind. Es ist nötig, dass wenigstens ein Taufpate der reformierten Konfession angehört.

Kann ich meine Kinder taufen, auch wenn wir nicht der Kirche angehören ?
Das macht nach unserem Verständnis keinen Sinn, weil die Eltern durch ihre Haltung Leben und Glauben der Kinder prägen. Klar ist aber, dass Eltern das Beste für ihr Kind wollen. Darum lohnt es sich, mit einer Fachperson darüber zu reden.

Muss ich mein Kind taufen ?
Sind Sie unentschlossen, ob Sie Ihr Kind taufen wollen, dann suchen Sie das beratende Gespräch mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer.

Alternativen: Fürbitte für das Kind
Seit einigen Jahren wird in unserer Kantonalkirche eine Alternative zur Taufe angeboten. Das Kind wird im Fürbitte-Teil am Schluss des Gottesdienstes der Gemeinde vorgestellt, und in der Fürbitte wird für das Kind und seine Welt und Zukunft gebetet. Es wird in der Regel ein persönliches Segenswort gesprochen.
Diese Form hat sich aber nicht durchgesetzt. Es hat sich gezeigt, dass die Tradition der Kindertaufe stark genug ist, das veränderte Denken mit zu tragen. Verschiedene Eltern prüfen aber jeweils dieses Angebot.

Nach der Taufe und nach dem Familienfest
Wir begleiten und unterstützen Sie mit verschiedensten Angeboten bei Ihren Aufgaben als Eltern. Das ist unsere Verpflichtung, die wir mit der Taufe übernehmen.

Weiterführende Informationen zur Taufe:
http://www.zh-kirchenspots.ch/.....

Kontakt

ref. Kirche Maur
Leeacherstrasse 31
8123 Ebmatingen
Tel044 980 03 50
E-Mailsekretariat@kirchemaur.ch

Informationen