Und plötzlich ist alles anders

Todesfall

Erste Schritte nach dem Todesfall

Es ist nicht leicht dem Tod direkt zu begegnen. Rechnen Sie damit, dass die Situation sie verwirrt und Sie im ersten Moment überfordert. Noch bevor Sie Zeit haben, seelisch Abschied zu nehmen, müssen Sie viel organisieren.

Wir geben Ihnen hier Hilfestellung, indem wir Sie auf die richtige Reihenfolge hinweisen: Stirbt jemand zu Hause brauchen Sie den Hausarzt. Er stellt den Tod fest und füllt den Totenschein aus. Sie brauchen den Totenschein, wenn Sie auf das Bestattungsamt gehen und den Tod melden. Hier wird - in Absprache mit Ihnen - festgelegt wie, wann und wo der Tote endgültig verabschiedet wird. Das Bestattungsamt vernetzt nach Ihren Besuch Personen und Firmen, welche dabei mitwirken müssen. Nach dem Gang zum Bestattungsamt nehmen Sie bitte den Kontakt zum örtlichen Pfarramt auf. Die Pfarrperson mit Amtswoche ist zuständig für alles, was direkt mit der Abschiedsfeier zu tun hat und leitet die Abschiedsfeier. Sie nimmt ihnen einiges an Planung und Vernetzung ab und kann Sie beraten.

Es gibt heute verschiedene Abschiedsformen und -rituale. Die traditionelle öffentliche Abdankung hat den Vorteil, dass alle Personen Abschied nehmen könnten, die sich dem Verstorbenen verbunden fühlen (Sie werden nie alle kennen). Es bewahrt Sie damit vor der peinlichen Situation, dass jemand Ihnen die Frage stellt, warum er um das persönliche Abschied nehmen können gebracht worden ist. Ausserdem stärkt ihnen die öffentliche Abdankung mit der Anteilnahme der erweiterten Gemeinde den Rücken für die nachfolgende ruhige Zeit, in der Sie seelisch verarbeiten, was Ihnen widerfahren ist. Sie dürfen übrigens auch nach der Bestattung auf die Begleitung und auf die seelische Unterstützung durch die Pfarrperson bauen.

Informationsbroschüre des Bestattungsamtes Maur

Urnenbeisetzung oder Abdankung für Nichtmitglieder?

Wenn Sie eine Urnenbeisetzung oder eine Abdankung für eine Person wünschen, welche zum Zeitpunkt ihres Ablebens nicht Mitglied der reformierten Kirche war, so ist das möglich. Bitte wenden Sie sich an die Pfarrperson mit Amtswoche.
Sie wird Ihnen nach zeitlichen Möglichkeiten entgegenkommen und Ihnen dieselben Leistungen anbieten wie für Mitglieder. Die Kirchgemeinde stellt Ihnen dafür eine Rechnung.

Kontakt

ref. Kirche Maur
Leeacherstrasse 31
8123 Ebmatingen
Tel044 980 03 50
E-Mailsekretariat@kirchemaur.ch

Informationen