Freiwillige Mitarbeitende

Ihre Talente sind bei uns willkommen!

Ohne Freiwilligenarbeit steht die Gesellschaft still... und die Kirche auch!
Ein wichtiger Faktor im kirchlichen Alltag ist die Freiwilligenarbeit. Ohne ehrenamtliche Helfer und Helferinnen wären die sozialen Aufaben in der Kirchgemeinde Maur kaum zu bewältigen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.

Möchten Sie sich engagieren und sich in unserer Kirchgemeinde aktiv beteiligen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre Talente einzubringen, Verwantwortung zu übernehmen und die Gemeinschaft mitzugestalten.

Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

Oekumenischer Besuchsdienst

Wir schenken Zeit und bringen Abwechslung


Wie wird eingeladen?
Die Besuchsdienstleitungen schreiben Maurmer EinwohnerInnen an, welche im kommenden Jahr achtzig Jahre alt werden und fragen, ob sie künftig an ihrem Geburtstag einen Besuch und ein kleines Geschenk möchten. Manchmal wird das offene Angebot sehr begrüsst und manchmal wird es freundlich ausgeschlagen. Beides ist völlig in Ordnung.

Was habe ich davon, etwas Ehrenamtliches zu machen?
Kontakte sind nie einseitig. Wer einen Besuch macht, der nimmt davon selber etwas mit: Eine eindrückliche Geschichte, ein freundliches Danke, eigene Gedankenanstösse oder das gute Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben. Schön ist ja auch, dass man ungeniert sagen darf, wenn man die Aufgabe wieder abgeben möchte. Alle zwei Jahre organisieren die Landeskirchen einen gemütlichen Nachmittag, einen Ausflug oder einen Vortrag als Zeichen der Wertschätzung für die HelferInnen.

Wem gilt der Besuch?
Wer in Maur wohnt und das Glück hat, über achtzig Jahre alt zu werden, der darf sich wünschen, dass er einmal im Jahr, z. B. rund um den Geburtstagstermin, einen Besuch bekommt. Jemand meldet sich vorher bei ihm an und fragt, wann es passt, dass er/sie vorbei kommt und ein kleines Geschenk, Blumen der Wein, mitbringt. Wenn sich bei der Begegnung ein Gespräch ergibt oder sogar ein Kaffeeplausch, umso besser. Der Zweck des Besuches ist ein Unterbruch im Alltag und ein geschenkter Kontakt. Dafür braucht es von Seiten der besuchten Person ein bisschen Mut und eine rechte Portion Neugier: Wer ist wohl die Person, die mich besuchen wird?

Wer macht Besuche?
Die beiden Landeskirchen tragen die Gesamtverantwortung, die Kosten und organisieren den Besuchsdienst für die Einwohner der Gemeinde Maur. Das bedeutet, sie suchen und begleiten Männer und Frauen, die bereit sind, ehrenamtlich pro Jahr vier oder mehr Besuche zu machen. Dabei spielt es keine Rolle wie diese Männer und Frauen zur Kirche stehen. Was zählt, ist ihre Bereitschaft, Zeit zugunsten eines anderen Menschen zu verschenken. Und natürlich ist die persönliche Verschwiegenheit über alles Gehörte absolut wichtig.

Wäre das eine Aufgabe für Sie?

Gesamtverantwortung:
Nicole Hauri

Leitung ökumenischer Besuchsdienst:
Karin Wahl, Telefon 043 366 06 68, Leiterin Ebmatingen & Binz
Karin Brang, Telefon 044 980 09 50, Leiterin Forch
Regina Manetsch, Telefon 044 980 42 75, Leiterin Maur

Kontakt

ref. Kirche Maur
Leeacherstrasse 31
8123 Ebmatingen
Tel044 980 03 50
E-Mailsekretariat@kirchemaur.ch

Informationen