Im letzten Jahr vor der Konfirmation steht die persönliche Auseinandersetzung mit zentralen Sinn-, Lebens- und Glaubensfragen im Mittelpunkt. Die Jugendlichen beteiligen sich auch auf verschiedene Art am kirchlichen Gemeindeleben.
Der Konfirmandenunterricht wird von den Pfarrpersonen geleitet und findet in der Regel wöchentlich an einem Abend statt. Ort und Zeit werden von der jeweiligen Pfarrperson festgelegt und im Rahmen der Anmeldung mitgeteilt.
Zum Konfirmandenunterricht gehört die Teilnahme am Lager und der Besuch von mindestens zwölf Gemeindegottesdiensten sowie der Besuch der Familie durch die Pfarrperson.
Nach dem Gottesdienstbesuch in einer anderen Kirchgemeinde, braucht man die Unterschirft der dortigen Pfarrperson oder Sigrist/in auf dem Zettel «Bestätigung externer Gottesdienstbesuch». Die ausgefüllte Bestätigung leitet man an das Sekretariat der Kirche Maur weiter.
Das Unterrichtsjahr wird mit der Konfirmation an einem Sonntag nach Pfingsten abgeschlossen.
Auskunft zum Stand der Gottesdienstpunkte gibt das Sekretariat: